
NEWS aus der RGM

Patrick holt sich die letzte Qualifikation für die IFR Weltmeisterschaft 2023 in Tschechien
A 93
B87
C83 = Total 263 Punkte
Wir gratulieren dem Team zur bestandenen Prüfung und die erreichte Qualifikation. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung.
Wir sind stolz auf Patrick und seinem Igor vom Eispaltz

Tag des Hunde in der RGM Boningen 2023
Bei wunderbaren, eher kühlen Wetterbedingungen bestritten wir den Tage des Hundes mit Gelassenheit, aber motivierten Team.
Leider fanden nicht viele Fremdbesucher den Weg in die Weiermatte. Doch diejenigen die vor Ort waren hatten ihren Spass und eine heisse Festwurst.
Wir danke herzlich

SRC Frühlingsprüfung in Wallbach 2023
Bei anspruchsvollen Wetterbedingungen fand die Frühjahresprüfung in Wallbach statt.
Dabei errang Christian Heren mit seinem Faruk in der Klasse VPG3 den 1. Rang m,it sehr guten 279 Punkten.
Wir gratulieren ganz herzlich

Rollstuhlrampe
Jetzt kann Harry auch wieder normal in die Klubhütte. Dank einer soliden Rampe und top verlegten Gartenplatten.
Danke an alle die das ermöglicht haben. So macht es Freude auf dem Platz zu sein und mitzuwirken.
Harry dankt

Hüttenschmuck 2023
Patrick Mikic hat der RGM einen wunderschönen Rottweilerkopf aus leichtmetall geschenkt und gleich selbst an die Giebelwand angebracht.
Sieht super aus. Danke Patrick
Der Vorstand RGM Boningen dankt herzlich

Frühjahresprüfung 2023
Christian und sein Faruk sind nicht zu stoppen.
Erneut haben sie ein sehr gutes Resultat geliefert.
VGP3 SG AKZ 279 (92 91 96)
Der Vorstand RGM Boningen gratuliert herzlich

Tag des Hundes 2023
Tag des Hundes zum 2.ten
Schöne Gespräche, tolle Arbeiten mit Hund und feine Grilladen.
Danke an das RGM-Team für den Einsatz und die vielen schönen Momente. Gerne im nächsten Jahr wieder.
13. Mai 2023
Der Vorstand RGM Boningen

5 R CH-Meisterschaft 1.-2. 10.2022 in Wohlen
Wir gratulieren Patrick Mikic und seinem Igor vom Eisplatz II zur bestandenen Prüfung an der 5R Meisterschaft und dem 10. Schlussrang IGP 3 mit AKZ.
Ebenfalls gratulieren wir Christian Herren zur CH-Meistertitel VGP 3
Der Vorstand RGM Boningen

Christian Herren mit Faruk vom Isoheimet
Schweizermeister 2022 VGP3
Wir gratulieren unserem Vorstandsmitglied Christian Herren ganz herzlich zum fabelhaften Erfolg an der 5R Meisterschaft 2022 in Boswil.
Christian und sein Faruk vom Isoheimet belegten auh den 2. Platz an der SKG CH-Meisdterschaft 2023
Regionalgruppe Mittelland des SRC

Sommerpause bis 21. August 2022
Wir wünschen euch eine angenehme Sommerpause und tritz unerträglicher Hitze, kühle Momente mit euren Hunden. Bleibt am Ball, aber auch vernünftig genug, die Hunde nicht zu überfordern.
Es ist schnell passiert und der Hund überhitzt. Vorsicht auch im stehenden Gewässern. Die Blaualgen können zum Tod der Hunde führen und in Pfützen lauern viele andere Krankheitserreger. Gebt acht und bleibt gesund.
bis bald, wir sehen uns am 23. August 2022 ab 19.00 Uhr.
Der Vorstand RGM Boningen

Schweizerischer Rottweilerhunde-Club, Regionalgruppe Mittelland
Was?
-
Informationsstand über die Rasse Rottweiler und die RGM mit Kaffeebar und Kuchen
-
Übungsparcour Hund/Mensch-Team für Gäste mit ihren Hunden, begleitet durch die RGM
-
Kleine Vorführung Übungsparcour, kommentiert durch die Mitglieder der RGM
-
Kind-Hund Plausch-Parcour 14.30 - 15.30 Uhr unter Anleitung einer Trainerin (in Begleitung eines Erwachsenen Betreuer*in)
-
Mittagslunch mit Wurst & Brot vom Grill
Hunde aller Rassen willkommen (an der Leine). Wir begegnen einander mit Respekt und Anstand. Begrenzte Anzahl Parkplätze vorhanden, bitte Waldweg frei halten.
Wo?
Weiermatte
Härkingerstrasse
CH-4618 Boningen

Christian Herren mit Faruk vom Isoheimet
Schweizermeister 2021 VGP3
Wir gratulieren unserem Vorstandsmitglied Christian Herren ganz herzlich zum fabelhaften Erfolg an der 5R Meisterschaft 2021 in Burgdorf.
Christian und sein Faruk vom Isoheimet trainierten hart und unermüdlich zusammen für diesen Erfolg.
Regionalgruppe Mittelland des SRC

Ana & Guido haben geheiratet
Wir gratulieren unserem Vorstandsmitglied Guido Brand und Ana herzlich zur Vermählung. Die RGM wünscht euch viele wunderbare Momente der Zweisamkeit und Verbundenheit.
Regionalgruppe Mittelland des SRC

Jubiläums Taschenmesser
Aus gegebenem Anlass hat die Regionalgruppe Mittelland des SRC für seine Mitglieder ein Andenken machen lassen.
Liebes Mitglied,
Wir feiern 2021 100 Jahre Rottweilerclub Schweiz.
Ein kleines Dankeschön für deine Liebe zum Rottweiler, sowie die Treue und Mithilfe im Klub.
Regionalgruppe Mittelland des SRC

VERKAUF Jubiläums Taschenmesser
Kann beim Kassier für CHF 20.- (plus Versandkosten) gekauft werden!
Bestellungen bitte per E-Mail an Christian Herren Kassier der
RGM Boningen christian@herren.ch
Wenn der Zahlungseingang vorliegt wird das Messer verschickt.

Generalversammlung 2020
anlässlich der GV 2020 wurde der Vorstand erneuert.
Gewählt ist:
Harry Meister Präsident
Christian Herren Kassier
Guido Brand Aktuar
Leider konne erneut niemand in der Vorstand gefunden werden, der/die sich als Übungsleiter zur Verfügung stellen will. Daher bleibt dieses Amt vakant und Harry leidet weiterhin die Trainings.

Mitglieder tun was für die Natur und den Platz
Leider wurden fast alle Eschen bei uns am Platz entnommen, da die dürr waren und für die Waldbenutzer gefährlich wurden. Jetzt hat Patrick und Harry einen jungen Kirschbaum gepflanzt, damit die Biodiversität weiterhin gegeben ist.
Danke Partrick für deinen "Chrampf"
Gratualtion zur Geburt von Marc Blättler
Sabrina Blättler hat am 19. Juni 2020 um 06.16 Uhr einen gesunden, strammen Jungen geboren. Er ist 490 mm gross und wiegt 3200 gramm. Beide sind wohlauf und freuen sich alles gut überstanden zu haben.
die Regionalgruppe Mittelland des SRC gratuliert den glücklichen Eltern.


Rottweilerfreund Werner Frey & Mitglied der RGM gestorben
Unser Ehrenmitglied Werner Frey ist leider am 18.01.2020 zu Hause gestorben.
Werner Frey
Bergstrasse 67
5036 Oberentfelden
Geboren im Jahr 1938, verstorben in der Nacht vom 17. auf den 18 Januar 2020.
Werner Frey war im Jahr 1967 in den SRC eingetreten, Gründungsmitglied der RGM Boningen und war 1970 bis 1980 Mitglied im Zentralvorstand. Er war aktiver Wesensrichter von 1974 bis 1986 und Rottweiler-Hunde Züchter mit dem Zwingernamen «Stägefässli». 1987 wurde Werner Frey SRC Veteran und im Jahr 1992 SKG Veteran.
Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten und sprechen seiner Familie, im Besonderen Sabina Frey unser herzliches Beileid aus.

Rottweiler der RGM gemeinsam am Hundehalter-Brevet
Den wohlerzogenen Rottweiler an einer Abschlussprüfung vorzustellen ist eine wunderbare Sache. Mit dem Aargauer Hundehalter-Brevet müssen nicht nur alle Aargauer Hundehalter mit Potential zur Gefährlichkeit antreten. Nein auch allen anderen Hundehaltern steht es frei ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wir gratulieren herzlich

Nadine Schreiber SC Jugendschweizermeisterin
In der Kombinationswertung (CC Kat. D 70 Punkte, plus BH 1 mit 274 Punkten) wurde Nadine Schreiber SC Jugendschweizermeisterin mit der Rottweilerhündin "India vom Königshorst".
Wir gratulieren herzlich

Tanja hat die KVAK-Brevet-Prüfung mit Theorie bestanden
Ein nicht ganz leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, dass die Hündin Panikattacken, Geräuschphobien und Arthrosen in den Gelenken hat. Trotzdem wollte Tanja unbedingt die Halterbewilligung für ihre Hündin erlangen und scheute keinen Aufwand um dies zu realisieren.
Die Theorie meisterte Tanja mit 0 Fehler und die Praxis war, bis auf die Übung 3, ganz ordentlich. Ora zeigte sich nie aggressiv oder negativ auffällig und arbeitete im Rahmen ihrer Möglichkeiten kooperativ mit.
Wir gratulieren herzlich

KVAK-Brevet mit Prüfung = NHB Brevet
Seit Jahren pflegen wir das KVAK-Brevet und begeistern unsere Mitglieder dieses Brevet anzustreben. Ausdauer lohnt sich. Nun ist das KVAK-Brevet als Vorlage zum NHB avensiert, schweizweit wird nun auf freiwilliger Basis dieses gute "Programm" den Hundehalterinnen und Hundehalter nahe gebracht.
Wer im KVAK das Brevet mit Prüfung absolviert hat, erlangt das NHB. Super


Nick Ingold im Grosseinsatz für die RGM Boningen
Der Sturm setzte der Platzanlage RGM Boningen heftig zu. X Bäume fielen dem Wind zum Opfer, so auch direkt neben der Klubhütte. Zum guten Glück wurde das Klubhaus nicht beschädigt.
Nick & Rahel Ingold organisierten Hilfskräfte, um die Bescherung zu beheben. Danke an alle Helfer und Helferinnen für den tollen Einsatz.

Nationales Hundehalter Brevet NHB
Verschiedene Organisationen lancieren schweizweit ein freiwilliges Hundehalter-Brevet mit einer Abschlussprüfung. Die Idee können wir unterstützen, zumal wir zusammen mit KVAK dieses Brevet bereits seit mehr als 10 Jahren haben, trainieren und anbieten.
Bleibt zu hoffen, dass viele Hundehalter Interesse haben und diesen Weg gehen.

Neu Schutzdienst Gruppe auf dem Platz
Eine Gruppe um Roland Neuhaus trainiert jeden Donnerstag auf der Platzanlage der RGM.
Bei Interesse bitte direkt mit Nadja oder/und Roland Kontakt aufnehmen.

Rahel Meister & Nick Ingold heiraten
Am 17. Juni 2017 heiraten Rahel & Nick
Sie haben die RGM eingeladen an dieser Feierlichkeit teilzuhaben.
14.00 Uhr in der Kirche Herzogenbuchsee
Danach Hochzeits-Apèro bei den Eltern des Bräutigam
Madlen * Niklaus Ingold, Zürichstrasse 105, 3360 Herrzogenbuchsee

Obedience Gruppe auf dem Platz der RGM
Ab 2017 wird eine kleine Gruppe von Hundesportler-Innen die Platzanlage der RGM zu Übungszwecken nutzen. Sie werden sich jeden Samstagvormittag in Boningen treffen.
Verantwortlich zeichnet sich Hedy Müller - Mettler, aus Olten.

AUFHEBUNG SKN-KURSE
Am 19. September 2016 hat der Nationalrat als Zweitrat entschieden, das in der nationalen Tierschutzverordnung vorgeschriebene Hundekurs-Obligatorium (Sachkundenachweis) aufzuheben. Der Ständerat hatte der entsprechenden Motion von Ruedi Noser (FDP/ZH) bereits zu einem früheren Zeitpunkt zugestimmt.
Für die Umsetzung des Parlamentsentscheids braucht es Änderungen in den betroffenen Verordnungen. Die Arbeiten dafür werden jetzt aufgenommen. Der Entscheid über die Verordnungsänderungen obliegt dem Bundesrat. Mit der Inkraftsetzung der geänderten Verordnungen ist frühestens per 1. Januar 2017 zu rechnen. Bis zum Termin der Inkraftsetzung der Verordnungsänderungen gilt das aktuelle Recht.
In einzelnen Kantonen kann es weiterhin obligatorische Kurse geben. Diese basieren auf den kantonalen Hundegesetzen, welche den Aspekt der Sicherheit der Bevölkerung in den Vordergrund stellen, die in die Zuständigkeit der Kantone fällt.

FREDY RIHS gestorben
Schweren Herzens müssen wir Kenntnis vom Hinschied unseres Ehrenmitglieds und Mentor Rihs Fredy nehmen.
Fredy besuchte noch verschiedenen Veranstaltungen, so z.B. noch die IFR-WM in Schaffhausen. Er war mit 86 Jahren noch fit und hatte immer einen flotten Spruch parad.
Rihs Fredy verstarb in der Nacht vom 04. auf den 05. Februar 2016. Wir wollen ihn in dankbarer Erinnerung behalten und seinen Angehörigen unser tiefstes Beileid aussprechen.
WURMCHECK
Ein gesundes Immunsystem hat genügend Abwehrmechanismen gegen die verschiedensten Parasiten und Mikroorganismen, sowohl beim Menschen wie beim Tier. Der beste Schutz vor Parasiten ist zweifelsohne ein gesundes und intaktes Darmmilieu. Wäre dem nicht so, wären alle wild lebenden Tiere längst ausgestorben.
Dass Würmer Menschen und Tiere krank machen können, steht ausser Frage.Dass man versucht, sich davor zu schützen und vorzubeugen, liegt auf der Hand.Mit einer Wurmkur wird jedoch keinem Wurmbefall vorgebeugt, sondern vorhandene Würmer und Larven abgetötet.
Prophylaktische Wurmkuren ohne Diagnose sollten demnach wohl überlegt sein. Zu solchen Kuren wird aber heutzutage in Abständen von 3 Monaten geraten, gelegentlich sogar noch öfter. Eine therapeutische Behandlung ist immer dann notwendig, wenn beim Hund tatsächlich ein Wurmbefall diagnostiziert wird. Voraussetzung für eine sachgerechte Behandlung ist in jedem Falle die Identifikation des Parasiten.
Vor jeder Wurmkur empfiehlt es sich daher, eine Kotprobe im Labor untersuchen zu lassen. Liegt tatsächlich ein Befall von Parasiten vor, soll dieser umgehend durch den Tierarzt / die Tierärztin behandelt werden. Ist der Befund jedoch negativ, kann getrost auf die Abgabe von Antiparasitika verzichtet werden – zum Wohle des Tieres.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Diagnose. Sie erhalten die Kot-Probenröhrchen in einem Versandkarton und können die Kot-Probe anschliessend ans Labor zur Analyse schicken. Den Befund erhalten Sie schnell und bequem innert 3-5 Arbeitstagen per E-Mail zugestellt, und Ihr/e Tierarzt/in erhält auf Wunsch ebenfalls eine Kopie davon.





